Deep Dive CleanTech // by DWR eco

Deep Dive CleanTech ist Dein Business, Investment und Technologie Tauchgang zur Green Economy. Im Deep Dive CleanTech lernst du von Gründer*innen, Unternehmer*innen und Investoren unserer Zeit, welche technologischen Lösungen, neue Geschäftsmodelle oder Investitionen skalierbare Business-Antworten auf die globale Klima- und Umweltkrise liefern können. Ob Energie- oder Verkehrswende, grüne Chemie, Wasser-, Land- oder Kreislaufwirtschaft - hier bekommst Du Inspiration, Handlungsoptionen und viel Erfahrung von den Besten.

David Wortmann // DWR eco

Abonnieren

Follow us

All rights reserved

Skeleton Technologies – Die Superbatterienprofis für den Energiewandel | Deep Dive CleanTech #30

Batterien, die sich innerhalb von Sekunden aufladen, bei Kälte funktionieren und nicht brennbar sind – das klingt nach Zukunft? Skeleton Technologies arbeiten seit 2009 an dieser Zukunft und entwickeln neue Speichermedien. Mit ihren auf dem Material Graphen basierenden Ultrakondensatoren erobern sie derzeit den Markt. Wieso sie einen Nerv mit ihrem Produkt treffen, warum die Batterien grüner als ihre Vorgänger sind und wie der Energiespeichermarkt sich in Zukunft entwickelt, verrät Dr. Sebastian Pohlmann von Skeleton Technologies im Podcast.

Du erfährst…

• … auf welche Technologie Skeleton setzt

• … welche Marktrelevanz Skeleton Technologies besitzt

• … welche Themen die Welt der Speicherenergie bewegen

• … wie Ultrakondensatoren arbeiten

👉 „Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.

__________________________

||||| PERSONEN |||||

🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/

👤 Gast: Dr. Sebastian Pohlmann, VP of Innovation Skeleton Technologies – https://www.linkedin.com/in/sebastian-pohlmann-a87a2114b/

__________________________

||||| SPONSOREN |||||

🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/

🎧 Unser exklusiver Audiopartner ist Bang & Olufsen❤️. Hier erfährst du mehr über unseren Audiospezialisten: www.digitalkompakt.de/audiopartner

__________________________

||||| KAPITEL |||||

ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema

ab 02:51 | Wie funktionieren Ultrakondensatoren?

ab 09:39 | Wo liegt der Markt für Ultrakondensatoren?

ab 14:59 | Wie erschließt sich Skeleton Neukunden?

ab 20:13 | Welche Standorte sind für Skeleton relevant?

ab 22:25 | Wie finanziert sich Skeleton?

ab 24:16 | Wo steht Skeleton in fünf Jahren?

__________________________

||||| WIR |||||

💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt

Energiewende mit Node Energy | Deep Dive CleanTech #29

Auf welchem Stand ist Deutschland in Punkto erneuerbare Energien? Wie können wir den Wechsel auf ein erneuerbares Energiesystem beschleunigen? Diese Fragen bespricht David Wortmann im neuen Deep Dive CleanTech Podcast mit Matthias Karger. Der Co-Founder und CEO von Node Energy gibt einen Einblick wie er und sein Team mithilfe von intelligenten Software-Anwendungen den Prozess der Energiewende beschleunigen wollen.

Du erfährst…

1) …wie Node Energy Unternehmen beim Wechsel auf nachhaltige Energielösungen hilft

2) …wie auch du in deinem Business CO2 Ausstöße verringern kannst

3) …mit welcher Software Node Energy dich beim Energiewechsel unterstützt

4) …welche Maßnahmen neben Software für die Energiewende erforderlich sind

👉 „Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.

__________________________

||||| PERSONEN |||||

🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/

👤 Gast: Matthias Karger, Co-Founder & CEO von Node Energy
https://www.linkedin.com/in/matthias-karger-4277a918/

__________________________

||||| SPONSOREN |||||

🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/

🎧 Unser exklusiver Audiopartner ist Bang & Olufsen❤️. Hier erfährst du mehr über unseren Audiospezialisten: www.digitalkompakt.de/audiopartner

__________________________

||||| KAPITEL |||||

ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema

ab 05:56 | Die Transition zu erneuerbaren Energien mit Node Energy

ab 07:46 | Mit Software zum Energiewechsel

ab 14:52 | Marktanalyse um erneuerbare Energien

ab 20:18 | Warum es für einen Energiewechsel mehr als “nur” Software benötigt

ab 24:56 | Das Geschäftsmodell von Node Energy

ab 31:51 | Wie Node Energy die Energiewende in Zukunft mitgestalten will

ab 33:29 | Welchen Beitrag kann die Politik zur Energiewende leisten?

__________________________

||||| WIR |||||

💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt

volytica diagnostics – Diagnosesoftware für Batteriespeicher | Deep Dive CleanTech #28

Vor allem durch das fortschreitende Umrüsten der Autoindustrie von Verbrennungsmotoren zu batteriebetriebenen Fahrzeugen, nehmen Batteriespeicher mehr und mehr an Bedeutung zu. Hierbei werden irrsinnige Potentiale an Batteriespeicher verschenkt – was sowohl dem Geldbeutel des Endverbrauchers, als auch der Umwelt schadet. Claudius Jehle hat es sich mit seiner Firma volytica diagnostics zur Aufgabe gemacht, Alterungszustände von Batterien zu bestimmen und für die breite Masse zugänglich zu machen. Wie funktioniert dieses System? Und warum haben Lithium-Ionen-Batterien trotz des problematischen Kobalt-Abbaus einen großen Vorteil?

Du erfährst…

1) ...welchen Aufgaben sich volytica diagnostics verschrieben hat

2) ...welche Arten von Speichern es gibt

3) ...was der Unterschied zwischen einem Mobilitäts- und einem Stationärspeicher ist

4) ...warum sich „Second Use“ von Batterien bisher noch nicht durchgesetzt hat

👉 „Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.

__________________________

||||| PERSONEN |||||

🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/

👤 Gast: Claudius Jehle, Gründer und Geschäftsführer von volytica diagnostics – https://de.linkedin.com/in/claudius-jehle-4b6874160

__________________________

||||| SPONSOREN |||||

🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/

🎧 Unser exklusiver Audiopartner ist Bang & Olufsen❤️. Hier erfährst du mehr über unseren Audiospezialisten: www.digitalkompakt.de/audiopartner

__________________________

||||| KAPITEL |||||

ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema

ab 02:30 | Welchen Stellenwert haben Speichertechnologien aktuell?

ab 07:34 | Welche verschiedenen Lebensphasen von Batterien gibt es?

ab 12:01 | Warum halten Batterien meist deutlich länger, als die Garantie verspricht?

ab 19:17 | Wie sieht das Business Modell von volytica diagnostics aus?

__________________________

||||| WIR |||||

💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt

Ecosia – Die Bäume pflanzende Suchmaschine | Deep Dive CleanTech #27

„Just google it!“ oder „gidf.de“ sind gängige, wenn auch nicht ganz ernst gemeinte Antworten auf Fragen in Foren. Google kennt man und Google nutzt man. Doch was, wenn es mehr gibt als Google? David von DWR eco und Christian von Ecosia geben Einblick in die Unternehmensphilosophie von Ecosia und schauen sich an, wie die ökologische Suchmaschine genau funktioniert. Was muss man tun, um Bäume durch Klicks zu pflanzen? Wie funktionieren ökologische Suchergebnisse? Ecosia leistet seinen Beitrag gegen den Klimawandel und das, ohne dass die Nutzer irgendwie in ihrer Webarbeit eingeschränkt werden. Doch was sagt die Wirtschaft dazu, wenn es plötzlich nachhaltig zugehen soll und ein Umdenken passiert?

Du erfährst…

1) …wie Ecosia als Unternehmen Bäume pflanzt

2) …was Ecosia genau ist und wie es funktioniert

3) …welchen Beitrag die gepflanzten Bäume vor Ort leisten

4) …welche Möglichkeiten der ökologischen Websuche es gibt

👉 „Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.

__________________________

||||| PERSONEN |||||

🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/

👤 Christian Kroll, Founder & CEO of Ecosia, https://www.linkedin.com/in/christian-kroll-b2aa06b/

__________________________

||||| SPONSOREN |||||

🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/

🎧 Unser exklusiver Audiopartner ist Bang & Olufsen❤️. Hier erfährst du mehr über unseren Audiospezialisten: www.digitalkompakt.de/audiopartner

__________________________

||||| KAPITEL |||||

ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema

ab 01:25 | Ecosia allgemein

ab 07:53 | Ökologische Websuche & Suchergebnisse

ab 12:01 | CO2 & Klimawandel

ab 23:33 | Stiftungen & Gesellschaften

ab 29:46 | Ökologisch soziale Marktwirtschaft

ab 38:32 | Zukunft & Ziele von Ecosia

__________________________

||||| WIR |||||

💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt

Onomotion und die letzte Meile der Logistikbranche | Deep Dive CleanTech #26

„Muss nur noch kurz die Welt retten“ klingt toll, doch schon Tim Bendzko wusste, dass das nicht mal eben geht. Und dennoch: Würde man es schaffen, die Lieferlogistik auf der „letzten Meile“ sauberer und effizienter zu gestalten, könnte man nachhaltig die Welt verbessern. David, unser Experte für CleanTech und Beres, Mitgründer und CEO von Onomotion, schauen sich am Beispiel Onomotion an, wie genau das gehen kann. Die Beiden beleuchten gemeinsam die Painpoints der Logistikbranche. Wie sieht der Markt aktuell aus? Und welche Herausforderungen kommen da noch? Wo genau setzt Onomotion an? Auch dem Sinn oder Unsinn von Lieferrobotern gehen sie auf den Grund. Fakt ist: eCommerce boomt und die Lage auf den Straßen und in den Städten wird dadurch nicht einfacher.

Du erfährst…

1) …wie die aktuelle Situation auf dem Paketmarkt in Deutschland aussieht

2) …was Onomotion genau tut, um die Painpoints der Lieferlogistik zu entschärfen

3) …wie die „letzte Meile“ genau definiert wird

4) …welche äußeren Einflüsse den Paketmarkt in Zukunft noch beeinflussen werden

👉 „Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.

__________________________

||||| PERSONEN |||||

🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/

👤 Beres Sohlbach, Founder und CEO von Onomotion GmbH – https://www.linkedin.com/in/beres-seelbach-65327b2a/

__________________________

||||| SPONSOREN |||||

🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/

__________________________

||||| KAPITEL |||||

ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema

ab 00:56 | Paketmarkt: eCommerce boomt

ab 03:56 | Startschuss für die letzte Meile

ab 05:47 | Funktionsweise von Onomotion

ab 09:00 | Vorteile für den Kunden

ab 13:22 | Expansionspläne für die Zukunft

ab 20:11 | Finanzierung & Umsetzung

__________________________

||||| WIR |||||

💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt

Installion – Kapazitätenmanagment im 21.Jahrhundert | Deep Dive CleanTech#25

Die Energiewende muss stattfinden und möglichst schnell und effizient bewältigt werden. Können die vorherrschenden Strukturen in der Handwerksbranche dieser Aufgabe gerecht werden? Darüber spricht David mit Florian Meyer-Delpho, einem Verfechter der Energiewende und Mitbegründer von Installion, einer Handwerkervermittlung mit eigenem Konzept und auf Usecases spezialisierten Personal- und Leistungsvermittlungen. Florian gibt einen Einblick in seine Unternehmensphilosophie und beleuchtet den Zusammenhang zwischen seinem Geschäftsmodell und der Digitalisierung im Handwerk.

Du erfährst...

1) …wie es zu der Idee für Installion kam

2) …warum Handwerksbereiche neu strukturiert werden müssen

3) …warum die Digitalisierung im Handwerk unumgänglich ist

4) …wie Installion knappe Handwerkerkapazitäten effizienter vermittelt

👉 „Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.

__________________________

||||| PERSONEN |||||

🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/

👤 Gast: Florian Meyer-Delpho, Mitbegründer und CSO der Installion GmbH, https://www.linkedin.com/in/florian-meyer-delpho-07a6ba8/

__________________________

||||| KAPITEL |||||

ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema

ab 01:57 | Installion – eine neue Strategie

ab 08:10 | Allrounder oder Spezialist?

ab 11:26 | Auch das Handwerk braucht Digitalisierung

ab 17:50 | Digitalisierung – ein Angebot für Handwerker

ab 24:57 | Engpässe kompensieren

ab 34:05 | Zukunftspläne von Installion

__________________________

||||| WIR |||||

💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt

Sono Motors: Elektroauto und Mobility Plattform in einem | Deep Dive CleanTech #24

Tesla bekommt einen ernstzunehmenden Konkurrenten: aus Deutschland. Sono Motors aus München baut den Sion. Das Elektrofahrzeug ist ein Statement. Es kann sich teilweise selbst versorgen, weil Solarzellen auf dem Dach verbaut sind, es bietet Platz für die ganze Familie und kleine Reperaturen können selbst erledigt werden. Da VC schwer aufzutreiben war, versuchten es die Gründer mit Crowdfunding. Über 50 Millionen sammelten die Gründer um CEO Laurin Hahn ein. Mit David spricht der CEO über Versäumnisse der Politik und der deutschen Autobauer. Nicht zuletzt gibt er Einblicke in das Geschäftsmodell von Sono Motors und hat einige Gründertipps dabei.

Du erfährst…

1) …Details über das Geschäftsmodell Elektromobilität

2) …welche Features morderne Elektroautos brauchen

3) …innovative Sharing Konzepte

4) …wie Unternehmen Crowdfunding als Finanzierung einsetzen können

👉 „Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.

__________________________

||||| PERSONEN |||||

🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/

👤 Gast: Laurin Hahn, Gründer und CEO von Sono Motors - https://www.linkedin.com/in/laurin-hahn-162680127/

__________________________

||||| SPONSOREN |||||

🔥 ROOMHERO — Mit dem Office Konfigurator effizient das Büro einrichten: https://office.roomhero.de/

🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/

__________________________

||||| KAPITEL |||||

ab 00:55 | Vorstellung und Einführung ins Thema

ab 07:53 | Solarzellen im Auto? Warum nicht!

ab 12:07 | Unternehmensfinanzierung ohne VC

ab 17:18 | Die Autobauer verschlafen wieder den Trend

ab 19:20 | Ist die Politik zu zaghaft bei der E-Mobilität

ab 24:10 | Sono Motors: Das Power Sharing Konzept

ab 30:01 | Tipps für CleanTech Gründer*innen

__________________________

||||| WIR |||||

💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt

Die Tomorrow Bank und ihr Green Future Banking | Deep Dive Clean Tech #23

Transparenz und Nachhaltigkeit geht auch im Bankenwesen – das zumindest verspricht die Tomorrow Bank. Mit den Tools moderner FinTech-Unternehmen hat sich das Unternehmen in den letzten Jahren einen stetig wachsenden Kundenstamm erarbeitet. Und investiert in nachhaltige Projekte statt Massentierhaltung und Kohle. Tomorrow Gründer und CEO Inas Nureldin, Berlin|Ventures Founding Partner Jan Christoph Gras und David Wortmann zeigen im Gespräch, wie nachhaltiges Banking geht.

Du erfährst...

1) …wie die Tomorrow Bank aufgebaut ist und arbeitet

2) …was Impact Investment ist

3) …wie Umweltschutz in das Finanzwesen eingebaut werden kann

4) …wie Tomorrow Kunden akquiriert

👉 „Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.

__________________________

||||| PERSONEN |||||

🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/

👤 Gast: Inas Nureldin, Gründer und CEO der Tomorrow Bank – https://www.linkedin.com/in/inas-nureldin-766041151/

👤 Gast: Jan Christoph Gras, Founding Partner Berlin|Ventures – https://www.linkedin.com/in/jagras/

__________________________

||||| LINKS |||||

🚨 Tomorrow Bank: https://www.tomorrow.one/de-de/

🚨Berlin|Ventures: http://www.berlinventures.com/

__________________________

||||| SPONSOREN |||||

🔥 Insert Optimizer – Marktplatz für Paketbeileger: www.digitalkompakt.de/beilage

🔥 Scalable Capital — digitaler Vermögensverwalter: www.digitalkompakt.de/geldanlage

🔥 DELL XPS Laptop – Innovativer Laptop von DELL: www.digitalkompakt.de/dell

🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/

__________________________

||||| KAPITEL |||||

ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema

ab 02:14 | Wie arbeitet die Tomorrow Bank?

ab 08:00 | Wie lenkt man Geldströme in Bahnen, die einen nachhaltigen Impact haben?

ab 13:35 | Welcher Unterschied besteht zwischen Tomorrow und anderen Banken?

ab 17:00 | Wer sind die Kunden der Tomorrow Bank?

ab 22:16 | Was ist Impact Investment?

ab 29:58 | Welche Herausforderungen und Schritte gibt es die nächsten Jahre?

__________________________

||||| WIR |||||

💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt

Digital Heat Management: die Zukunft der Wärmebranche mit Vilisto | Deep Dive CleanTech #22

Keine Energiewende ohne Wärmewende. Dazu gehören energieeffziente Gebäude und der verantwortliche Umgang mit der Wärmeenergie. Dort steckt für viele Unternehmen erhebliches Einsparpotential, die Energiekosten sind oft eine signifikante Kostenstelle. Vilisto‘s selbstlernende Heizkörperthermostate unterstützen Unternehmen dabei, so die Idee. Sogar ganze Kommunen sollen mit der smarten Technik Wärmekosten sparen. Was dahintersteckt und wie Vilisto dies möglich macht, diskutieren wir mit deren CEO und Gründer Christoph Berger. Die neue Technologie gibt uns Einblicke, wie Wärmekosten smart reduziert werden können.

Du erfährst...

1) … wie die neue Technologie funktioniert

2) … welche Produkte Vilisto anbietet

3) … wie man damit Wärmekosten reduzieren kann

4) … wie Vilisto strukturiert und aufgebaut ist

👉 „Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.

__________________________

||||| PERSONEN |||||

🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/

👤 Christoph Berger, CEO & Gründer von Vilisto GmbH
https://www.linkedin.com/in/christoph-berger/

__________________________

||||| SPONSOREN |||||

🔥 Roomhero – Der digitale Allround-Einrichter: https:/digitalkompakt.de/roomhero

🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/

__________________________

||||| KAPITEL |||||

ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema

ab 06:24 | Die Produkte von Vilisto

ab 10:01 | Marktsegmentierung der Wärmebranche und Kostenmodelle

ab 16:31 | Technologie und Produktentwicklung

ab 21:58 | Unternehmensstruktur von Vilisto

ab 27:08 | Do’s and Don’ts: Tipps für Gründer

ab 30:44 | Das Finanzierungsmodell von Vilisto

👉 digital kompakt auf Patreon: https://www.patreon.com/dkompakt

__________________________

||||| WIR |||||

💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt

Sonnen - vom Batterieverkäufer zum Big Player der Energieversorgung | Deep Dive CleanTech #21

Die Energiewende schreitet weiter voran. Immer mehr Verbraucher wünschen sich grünen Strom durch Wind-Wasser und Sonnenenergie. Und wenn sich dabei im Haushalt nicht nur sparen, sondern auch der ein oder andere Euro hinzuverdienen lässt, sind saubere Energien umso reizvoller. Die Sonnen GmbH ist eins der führenden Unternehmen im Bereich Heimspeicher und Geschäftsführer Christoph Ostermann spricht in diesem Podcast wie sich sein Startup vom Batterieverkäufer zum Energieversorger entwickelt hat.

Du erfährst...

1) ...etwas über den Zwiespalt zwischen Idealismus und öknomischem Nutzen als Startup

2) …wie wir mit dem eigenen virtuellen Kraftwerk zuhause Geld verdienen können

3) …wo die Stärken und Schwächen von erneuerbaren Energien liegen

4) …wie die Sharing Economy-Plattform der Sonnen GmbH funktioniert

👉 „Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.

__________________________

||||| PERSONEN |||||

🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/

👤 Gast: Christoph Ostermann, Geschäftsführer der Sonnen GmbH –https://www.linkedin.com/in/christoph-ostermann-bb804976

__________________________

||||| SPONSOREN |||||

Zattoo — TV-Streaming-Dienst: https://www.digitalkompakt.de/tv (mit Gutscheincode "kompakt" 1 Monat "Zattoo Ultimate" kostenlos erhalten)

🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/

__________________________

||||| KAPITEL |||||

ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema

ab 04:27 | Idealismus vs. ökonomischer Nutzen zur Zeit der Firmengründung

ab 09:50 | Wo liegen die Schwächen und Stärken der erneuerbaren Energien?

ab 14:30 | Wie funktioniert die Sharing Economy-Plattform von Sonnen?

ab 20:42 | Wie Sonnen die großen Energieversorger inspiriert hat

ab 23:57 | Ein Mineralölhersteller als Investor für saubere Energien

ab 27:17 | Hilfreiche Tipps für Gründer

ab 33:17 | Wie hat sich die Unternehmenskultur bei Sonnen verändert?

__________________________

||||| WIR |||||

💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt