
Deep Dive CleanTech // by DWR eco
Deep Dive CleanTech ist Dein Business, Investment und Technologie Tauchgang zur Green Economy. Im Deep Dive CleanTech lernst du von Gründer*innen, Unternehmer*innen und Investoren unserer Zeit, welche technologischen Lösungen, neue Geschäftsmodelle oder Investitionen skalierbare Business-Antworten auf die globale Klima- und Umweltkrise liefern können. Ob Energie- oder Verkehrswende, grüne Chemie, Wasser-, Land- oder Kreislaufwirtschaft - hier bekommst Du Inspiration, Handlungsoptionen und viel Erfahrung von den Besten.
Abonnieren
Follow us
All rights reserved
Climate CleanTech-Investments: Planet A Ventures gibt Einblicke | Deep Dive CleanTech #34
Bei Investments denkt man schnell an Immobilien. Doch was, wenn jemand nur dann investiert, wenn er damit die Welt besser macht? Fridtjof Detzner gibt uns Einblicke in die Arbeit von Planet A Ventures. Wie unterscheidet sich ein Investor, der als Gründer gestartet ist, von anderen? Wie sieht der Markt für CleanTech – Investments aus? Außerdem sprechen wir über die Motivation, sich im Climate CleanTech – Bereich zu engagieren. Welche Rolle spielten Fridtjofs Reisen dabei für ihn? Fest steht: Der Blick auf die Wirtschaft ändert sich, wenn man fernab Deutschlands hinter die Kulissen blickt. Fridtjof hat zudem auch Tipps für Gründer:innen mitgebracht und erklärt uns, wie das Expertennetz des Unternehmens aussieht und wie man Co-Investor wird.
Du erfährst…
• … worauf Planet A Ventures bei den Investments achten
• … was Fridtjof als Investor anders macht, als damals als Gründer
• … wie aus einem Webseitenbauer ein Climate CleanTech-Investor wird
• … warum das Reisen den Blick auf die Wirtschaft erheblich ändert
👉 „Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/v
👤 Friedtjof Detzner, Co-Founder Planet A Ventures + Jimdo –
https://www.linkedin.com/in/fridtjofdetzner/
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
🎧 Unser exklusiver Audiopartner ist Bang & Olufsen❤️. Hier erfährst du mehr über unseren Audiospezialisten: www.digitalkompakt.de/audiopartner
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:13 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 02:09 | Fridtjof Detzner: Anfänge & Projekte
ab 05:09 | Warum CleanTech Investments?
ab 07:48 | Investiere in die Lösung
ab 09:18 | Wie Planet A Ventures investiert
ab 13:03 | Welche Technologien sinnvoll für die Investoren sind
ab 14:45 | Soft- und Hardware-Updates für die Welt
ab 16:28 | Was Gründer:innen beachten sollten
ab 19:16 | Fond & Team von Planet A Ventures
ab 21:19 | Das Expertennetz & Co-Investoren
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt

ecoligo - Mit Sonnenkraft in die Zukunft | Deep Dive CleanTech #33
Die kürzlich geschehene schwere Flutkatastrophe oder die Dürresommer der letzten Jahre zeigen eine Sache überdeutlich: Der Klimawandel ist das Schwerpunktthema der Menschheit im 21. Jahrhundert.
Martin Baart, CEO von ecoligo, hat sich mit seiner Firma genau diesem Thema angenommen und finanziert und betreibt Solaranlagen in Entwicklungsländern. Welches Geschäftsmodell er entwickelt hat, um diese Idee gewinnbringend zu vermarkten, welche Hürden sich ihm in den Weg stellen, wie er mit den politischen Gegebenheiten umgeht und vieles mehr, dass erfahrt Ihr im heutigen Deep Dive CleanTech Podcast.
Du erfährst
• …wie und wo ecoligo aktiv ist.
• …wie das genaue Geschäftsmodell von ecoligo aussieht.
• …warum es sich für Investoren lohnt, in Solaranlagen im Ausland zu investieren.
• …warum es sich für ecoligo lohnt, Solaranlagen im Ausland zu bauen.
👉 „Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Gast: Martin Baart, CEO bei ecoligo, https://www.linkedin.com/in/martinbaart/
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
🎧 Unser exklusiver Audiopartner ist Bang & Olufsen❤️. Hier erfährst du mehr über unseren Audiospezialisten: www.digitalkompakt.de/audiopartner
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 03:30 | Wo und wie ist ecoligo aktiv?
ab 10:03 | Die USP von ecoligo
ab 13:33 | Das Invesmentkonzept von ecoligo
ab 16:24 | Ist die ecoligo-Idee lukrativ?
ab 20:44 | Costumer journey bei ecoligo
ab 23:07 | Zukunftspläne
ab 26:04 | Politik vs. CleanTech-Technologien
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt

Traceless: Kunststoffe für den Kompost | Deep Dive CleanTech #32
Jährlich produzieren wir global 400 Mio Tonnen Kunststoffe, davon landen 90 Mio Tonnen in der Umwelt, und davon 11 Mio Tonnen im Meer. Traceless arbeitet an einer Lösung für dieses globale Problem. Ein Bio-Kunststoff aus Pflanzenabfall, der innerhalb weniger Wochen verrottet. CEO Anne Lamp spricht mit David Wortmann über die Möglichkeiten, die Bio-Polymere für Markt und Umwelt bedeuten.
Du erfährst…
• …wie groß das Plastik-Problem ist
• …was der Vorteil von Bio-Kunststoffen ist
• …wie sie im Vergleich mit synthetischen Polymeren abschneiden
• …wie das politische Umfeld aussieht
👉 „Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Gast: Anne Lamp, CEO and co-founder of traceless – https://www.linkedin.com/in/anne-lamp-4aa574b5/?originalSubdomain=de
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
🎧 Unser exklusiver Audiopartner ist Bang & Olufsen❤️. Hier erfährst du mehr über unseren Audiospezialisten: www.digitalkompakt.de/audiopartner
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 01:34 | Die Größe des Plastik-Problems
ab 04:22 | Bio-Polymere
ab 06:34 | Eigenproduktion und Lizensierung
ab 08:03 | Vergleich mit synthetischen Polymeren
ab 11:00 | Das Team von Traceless
ab 12:03 | Kostenunterschied
ab 13:22 | Verfügbarkeit von organischen Reststoffen
ab 15:54 | Zukunft des Kunststoff-Marktes
ab 16:41 | Politische Rahmenbedingungen
ab 19:05 | Abbaufähigkeit
ab 22:15 | Finanzierung
ab 24:43 | Kurzfristige Ziele
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt

Back Market: Wie Refurbishment Ressourcen spart | Deep Dive CleanTech #31
Mobiltelefone bis zu zwanzig Jahre nutzen. Martin Huegli, General Manager bei Back Market Germany & Austria, ist der Meinung, dass unsere Geräte problemlos so lange im Gebrauch sein könnten. Er erklärt, wie der Marktplatz mit dem Verkauf von refurbished Geräten Ressourcen und die Umwelt schont. Auch gibt er Einblicke, wie ein Sekundär-Marktplatz funktioniert, wachsen kann und welche Limitationen es bezüglich des Market Cap gibt.
Du erfährst…
● was Refurbishment ist
● die Vorteile von Refurbishment gegenüber Recycling
● was Back Market auszeichnet
● wie Technik-Hersteller auf Refurbishment reagieren
👉 „Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Gast: Martin Huegli, – General Manager Back Market Germany & Austria – https://www.linkedin.com/in/martinhuegli/
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
🎧 Unser exklusiver Audiopartner ist Bang & Olufsen❤️. Hier erfährst du mehr über unseren Audiospezialisten: www.digitalkompakt.de/audiopartner
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:23 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 02:11 | Typische Back Market Kunden
ab 03:27 | Kaufgründe für Back Market
ab 05:21 | Nutzungsspanne von Elektrogeräten
ab 07:54 | Market Cap und Wichtigkeit des Neugeräte-Marktes
ab 09:51 | Reaktion der Technik-Hersteller auf Backmarket
ab 12:36 | Geplante Obsoleszenz
ab 13:30 | Umweltfreundlichkeit messbar machen
ab 16:29 | Recycling vs. Refurbishment
ab 18:31 | Das Geschäftsmodell
ab 18:56 | Wieviele Nutzer hat Back Market?
ab 20:32 | Marketingtools
ab 22:25 | Ziele für den deutschen Markt
ab 23:28 | Ausblick auf Innovationen
ab 24:57 | Reaktion auf Händlerseite
ab 27:23 | Politische Forderungen
ab 30:32 | Produktpalette
ab 32:17 | Geheimtipp für Zuhörer
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt

Skeleton Technologies – Die Superbatterienprofis für den Energiewandel | Deep Dive CleanTech #30
Batterien, die sich innerhalb von Sekunden aufladen, bei Kälte funktionieren und nicht brennbar sind – das klingt nach Zukunft? Skeleton Technologies arbeiten seit 2009 an dieser Zukunft und entwickeln neue Speichermedien. Mit ihren auf dem Material Graphen basierenden Ultrakondensatoren erobern sie derzeit den Markt. Wieso sie einen Nerv mit ihrem Produkt treffen, warum die Batterien grüner als ihre Vorgänger sind und wie der Energiespeichermarkt sich in Zukunft entwickelt, verrät Dr. Sebastian Pohlmann von Skeleton Technologies im Podcast.
Du erfährst…
• … auf welche Technologie Skeleton setzt
• … welche Marktrelevanz Skeleton Technologies besitzt
• … welche Themen die Welt der Speicherenergie bewegen
• … wie Ultrakondensatoren arbeiten
👉 „Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Gast: Dr. Sebastian Pohlmann, VP of Innovation Skeleton Technologies – https://www.linkedin.com/in/sebastian-pohlmann-a87a2114b/
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
🎧 Unser exklusiver Audiopartner ist Bang & Olufsen❤️. Hier erfährst du mehr über unseren Audiospezialisten: www.digitalkompakt.de/audiopartner
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 02:51 | Wie funktionieren Ultrakondensatoren?
ab 09:39 | Wo liegt der Markt für Ultrakondensatoren?
ab 14:59 | Wie erschließt sich Skeleton Neukunden?
ab 20:13 | Welche Standorte sind für Skeleton relevant?
ab 22:25 | Wie finanziert sich Skeleton?
ab 24:16 | Wo steht Skeleton in fünf Jahren?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt

Energiewende mit Node Energy | Deep Dive CleanTech #29
Auf welchem Stand ist Deutschland in Punkto erneuerbare Energien? Wie können wir den Wechsel auf ein erneuerbares Energiesystem beschleunigen? Diese Fragen bespricht David Wortmann im neuen Deep Dive CleanTech Podcast mit Matthias Karger. Der Co-Founder und CEO von Node Energy gibt einen Einblick wie er und sein Team mithilfe von intelligenten Software-Anwendungen den Prozess der Energiewende beschleunigen wollen.
Du erfährst…
1) …wie Node Energy Unternehmen beim Wechsel auf nachhaltige Energielösungen hilft
2) …wie auch du in deinem Business CO2 Ausstöße verringern kannst
3) …mit welcher Software Node Energy dich beim Energiewechsel unterstützt
4) …welche Maßnahmen neben Software für die Energiewende erforderlich sind
👉 „Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Gast: Matthias Karger, Co-Founder & CEO von Node Energy
https://www.linkedin.com/in/matthias-karger-4277a918/
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
🎧 Unser exklusiver Audiopartner ist Bang & Olufsen❤️. Hier erfährst du mehr über unseren Audiospezialisten: www.digitalkompakt.de/audiopartner
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 05:56 | Die Transition zu erneuerbaren Energien mit Node Energy
ab 07:46 | Mit Software zum Energiewechsel
ab 14:52 | Marktanalyse um erneuerbare Energien
ab 20:18 | Warum es für einen Energiewechsel mehr als “nur” Software benötigt
ab 24:56 | Das Geschäftsmodell von Node Energy
ab 31:51 | Wie Node Energy die Energiewende in Zukunft mitgestalten will
ab 33:29 | Welchen Beitrag kann die Politik zur Energiewende leisten?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt

volytica diagnostics – Diagnosesoftware für Batteriespeicher | Deep Dive CleanTech #28
Vor allem durch das fortschreitende Umrüsten der Autoindustrie von Verbrennungsmotoren zu batteriebetriebenen Fahrzeugen, nehmen Batteriespeicher mehr und mehr an Bedeutung zu. Hierbei werden irrsinnige Potentiale an Batteriespeicher verschenkt – was sowohl dem Geldbeutel des Endverbrauchers, als auch der Umwelt schadet. Claudius Jehle hat es sich mit seiner Firma volytica diagnostics zur Aufgabe gemacht, Alterungszustände von Batterien zu bestimmen und für die breite Masse zugänglich zu machen. Wie funktioniert dieses System? Und warum haben Lithium-Ionen-Batterien trotz des problematischen Kobalt-Abbaus einen großen Vorteil?
Du erfährst…
1) ...welchen Aufgaben sich volytica diagnostics verschrieben hat
2) ...welche Arten von Speichern es gibt
3) ...was der Unterschied zwischen einem Mobilitäts- und einem Stationärspeicher ist
4) ...warum sich „Second Use“ von Batterien bisher noch nicht durchgesetzt hat
👉 „Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Gast: Claudius Jehle, Gründer und Geschäftsführer von volytica diagnostics – https://de.linkedin.com/in/claudius-jehle-4b6874160
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
🎧 Unser exklusiver Audiopartner ist Bang & Olufsen❤️. Hier erfährst du mehr über unseren Audiospezialisten: www.digitalkompakt.de/audiopartner
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 02:30 | Welchen Stellenwert haben Speichertechnologien aktuell?
ab 07:34 | Welche verschiedenen Lebensphasen von Batterien gibt es?
ab 12:01 | Warum halten Batterien meist deutlich länger, als die Garantie verspricht?
ab 19:17 | Wie sieht das Business Modell von volytica diagnostics aus?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt

Ecosia – Die Bäume pflanzende Suchmaschine | Deep Dive CleanTech #27
„Just google it!“ oder „gidf.de“ sind gängige, wenn auch nicht ganz ernst gemeinte Antworten auf Fragen in Foren. Google kennt man und Google nutzt man. Doch was, wenn es mehr gibt als Google? David von DWR eco und Christian von Ecosia geben Einblick in die Unternehmensphilosophie von Ecosia und schauen sich an, wie die ökologische Suchmaschine genau funktioniert. Was muss man tun, um Bäume durch Klicks zu pflanzen? Wie funktionieren ökologische Suchergebnisse? Ecosia leistet seinen Beitrag gegen den Klimawandel und das, ohne dass die Nutzer irgendwie in ihrer Webarbeit eingeschränkt werden. Doch was sagt die Wirtschaft dazu, wenn es plötzlich nachhaltig zugehen soll und ein Umdenken passiert?
Du erfährst…
1) …wie Ecosia als Unternehmen Bäume pflanzt
2) …was Ecosia genau ist und wie es funktioniert
3) …welchen Beitrag die gepflanzten Bäume vor Ort leisten
4) …welche Möglichkeiten der ökologischen Websuche es gibt
👉 „Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Christian Kroll, Founder & CEO of Ecosia, https://www.linkedin.com/in/christian-kroll-b2aa06b/
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
🎧 Unser exklusiver Audiopartner ist Bang & Olufsen❤️. Hier erfährst du mehr über unseren Audiospezialisten: www.digitalkompakt.de/audiopartner
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 01:25 | Ecosia allgemein
ab 07:53 | Ökologische Websuche & Suchergebnisse
ab 12:01 | CO2 & Klimawandel
ab 23:33 | Stiftungen & Gesellschaften
ab 29:46 | Ökologisch soziale Marktwirtschaft
ab 38:32 | Zukunft & Ziele von Ecosia
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt

Onomotion und die letzte Meile der Logistikbranche | Deep Dive CleanTech #26
„Muss nur noch kurz die Welt retten“ klingt toll, doch schon Tim Bendzko wusste, dass das nicht mal eben geht. Und dennoch: Würde man es schaffen, die Lieferlogistik auf der „letzten Meile“ sauberer und effizienter zu gestalten, könnte man nachhaltig die Welt verbessern. David, unser Experte für CleanTech und Beres, Mitgründer und CEO von Onomotion, schauen sich am Beispiel Onomotion an, wie genau das gehen kann. Die Beiden beleuchten gemeinsam die Painpoints der Logistikbranche. Wie sieht der Markt aktuell aus? Und welche Herausforderungen kommen da noch? Wo genau setzt Onomotion an? Auch dem Sinn oder Unsinn von Lieferrobotern gehen sie auf den Grund. Fakt ist: eCommerce boomt und die Lage auf den Straßen und in den Städten wird dadurch nicht einfacher.
Du erfährst…
1) …wie die aktuelle Situation auf dem Paketmarkt in Deutschland aussieht
2) …was Onomotion genau tut, um die Painpoints der Lieferlogistik zu entschärfen
3) …wie die „letzte Meile“ genau definiert wird
4) …welche äußeren Einflüsse den Paketmarkt in Zukunft noch beeinflussen werden
👉 „Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Beres Sohlbach, Founder und CEO von Onomotion GmbH – https://www.linkedin.com/in/beres-seelbach-65327b2a/
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 00:56 | Paketmarkt: eCommerce boomt
ab 03:56 | Startschuss für die letzte Meile
ab 05:47 | Funktionsweise von Onomotion
ab 09:00 | Vorteile für den Kunden
ab 13:22 | Expansionspläne für die Zukunft
ab 20:11 | Finanzierung & Umsetzung
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt

Installion – Kapazitätenmanagment im 21.Jahrhundert | Deep Dive CleanTech#25
Die Energiewende muss stattfinden und möglichst schnell und effizient bewältigt werden. Können die vorherrschenden Strukturen in der Handwerksbranche dieser Aufgabe gerecht werden? Darüber spricht David mit Florian Meyer-Delpho, einem Verfechter der Energiewende und Mitbegründer von Installion, einer Handwerkervermittlung mit eigenem Konzept und auf Usecases spezialisierten Personal- und Leistungsvermittlungen. Florian gibt einen Einblick in seine Unternehmensphilosophie und beleuchtet den Zusammenhang zwischen seinem Geschäftsmodell und der Digitalisierung im Handwerk.
Du erfährst...
1) …wie es zu der Idee für Installion kam
2) …warum Handwerksbereiche neu strukturiert werden müssen
3) …warum die Digitalisierung im Handwerk unumgänglich ist
4) …wie Installion knappe Handwerkerkapazitäten effizienter vermittelt
👉 „Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Gast: Florian Meyer-Delpho, Mitbegründer und CSO der Installion GmbH, https://www.linkedin.com/in/florian-meyer-delpho-07a6ba8/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 01:57 | Installion – eine neue Strategie
ab 08:10 | Allrounder oder Spezialist?
ab 11:26 | Auch das Handwerk braucht Digitalisierung
ab 17:50 | Digitalisierung – ein Angebot für Handwerker
ab 24:57 | Engpässe kompensieren
ab 34:05 | Zukunftspläne von Installion
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt