Inside the Dutch Cleantech Ecosystem – with Freerk Bisschop | DeepDive CleanTech #98

What makes the Dutch cleantech ecosystem unique – and what can other countries learn from it?

In this episode, David Wortmann speaks with Freerk Bisschop, long-time investor, entrepreneur, and fellow SET Award jury member. Together, they explore the dynamics of the Dutch startup scene, the challenges of scaling in a small domestic market, and the evolving role of specialized ClimateTech funds in Europe.

Freerk shares why Dutch startups often look abroad early, what defines the ecosystem’s “secret sauce,” and why Europe urgently needs stronger exit opportunities for cleantech scale-ups.

The episode closes with an additional segment by Pia Dorfinger from DENA, introducing the Start Up Energy Transition (SET) Award 2026 and inviting founders from around the world to submit their applications.

Application deadline: October 31
Learn more and apply here: https://www.startup-energy-transition.com/set-award/set-award-2026/

Radfahren, Daten, Dekarbonisierung und Unternehmenswettbewerbe – mit Achim Hennecke | DeepDive CleanTech #97

In dieser Folge von DeepDive Cleantech spricht David Wortmann mit Achim Hennecke, dem Gründer von Naviki, einer europaweit etablierten Radroutenplattform, die Millionen von Nutzern erreicht, und hinter der eine klare klimapolitische Mission steht.

Die App hilft nicht nur beim Planen von Fahrradrouten, sondern liefert auch entscheidende Daten für Städte, Verkehrsplanung und Mobilitätswende. Was als Forschungsprojekt begann, ist heute ein wachsendes Cleantech-Unternehmen mit einem klaren Ziel: mehr Menschen aufs Rad bringen – mit datenbasierter Planung und attraktiven Nutzererlebnissen.

Sie sprechen über:
🚲 Wie sich Naviki von der Navigations-App zur Mobilitätslösung entwickelt hat
📊 Wie Fahrraddaten zur Grundlage für nachhaltige Stadtplanung werden
🛠️ Welche Rolle Kommunen, Firmen und öffentliche Projekte bei der Mobilitätswende spielen
📱 Warum Digitalisierung der Schlüssel für mehr Radverkehr ist
🌍 Und welche Vision Naviki für die Zukunft urbaner Mobilität verfolgt

Eine inspirierende Folge für alle, die glauben, dass clevere Daten und attraktive Anreize zum Radfahren die Mobilität von morgen gestalten können!

https://www.naviki.org/en/naviki/

Democratizing Access to Climatetech Investing - with Jacqueline van den Ende, Carbon Equity | DeepDive Cleantech #96

What if more people could invest directly in the world’s most promising climate technologies?
In this episode of DeepDive Cleantech, host David Wortmann speaks with Jacqueline van den Ende, co-founder and CEO of Carbon Equity, a unique climate fintech platform that opens up private equity and venture capital to a broader base of investors.

To tackle the climate crisis, we must rebuild nearly every part of our fossil-fueled economy at speed. Carbon Equity is one of the few platforms globally that offers retail and private investors direct access to top-tier climate tech funds. Through its fintech platform, Carbon Equity lowers the barrier to entry (from €20K) and channels capital directly into climate R&D, tech, and scaling.

With over €330M raised from 1,500+ investors, Carbon Equity channels capital into the innovation that matters most: geothermal, carbon-free cement, battery storage, and AI-powered material discovery, while offering strong financial returns and true climate impact.

🚀 The electrification revolution and Europe’s race to industrial resilience
📈 Why climate investing needs long-term vision, and less noise
💸 How Carbon Equity democratizes access to climate VC and PE
📊 What’s changing in fund selection and LP sentiment in today’s market
🌍 Europe's role vs. the U.S. in scaling frontier climate innovation

“The direction is clear. The only question is: are we moving fast enough?”

Listen now!

🌐 Hosted by David Wortmann and brought to you by DWR eco

https://dwr-eco.com/
https://www.carbonequity.com/

10x für den Planeten: DeepTech Investing mit Chris Heyer, Marvelous | DeepDive Cleantech #95

10x für den Planeten: DeepTech Investing mit Chris Heyer, Marvelous | DeepDive Cleantech #...

Was braucht es, um Europas industrielle Transformation durch DeepTech zu beschleunigen, gerade in einem schwierigen Marktumfeld?

In dieser Folge von DeepDive Cleantech spricht David Wortmann mit Chris Heyer, General Partner bei Marvelous Deep Tech VC. Marvelous ist ein neuer, wissenschaftsbasierter Venture-Fonds, der auf transformative Innovationen in Energie, Bau, Industrie und Landwirtschaft setzt. Chris teilt Einblicke in den schwierigen Fundraising-Markt, die Investmentstrategie des Fonds, und warum Resilienz auch für VCs selbst entscheidend geworden ist.

Wir sprechen über:
⚡ Warum die großen Durchbrüche bereits existieren, aber noch nicht skalieren
⚡ Wie Marvelous Frühphasen-Investments in Advanced Materials & Circular Solutions auswählt
⚡ Warum DeepTech-Investments oft längere Zyklen brauchen, und was das für Fondsstrategien bedeutet
⚡ Wie Marvelous mit dem „Catalyst“-Modell aktiv Value Creation für Startups schafft
⚡ Was hinter dem Impact-Ziel 10x für den Planeten steckt

Systemdenken für die Energiewende - mit Till Stenzel, SET Ventures | DeepDive Cleantech #94

Bevor wir in eine kurze Sommerpause gehen, haben wir noch eine besondere Episode für euch!

Heute spricht David Wortmann mit Till Stenzel, Partner bei SET Ventures, einem der erfahrensten europäischen VCs für den Energiesektor. Till bringt fast 20 Jahre Erfahrung als Investor, Gründer, Strategieberater und Politikexperte mit und teilt seine Sicht darauf, wie Europa seine Energiezukunft schneller gestalten kann.

Wir sprechen über:
⚡ Warum die Technologien für ein klimaneutrales Energiesystem bereits existieren, aber nicht verbunden sind
⚡ Wo die größten Blockaden in der Umsetzung liegen, Netze, Marktstrukturen und fehlende Geschwindigkeit
⚡ Die Rolle von Software und Geschäftsmodellen, um bestehende Technologien systemisch zu verbinden
⚡ Europas Chancen und Schwächen im globalen Rennen um die Energiewende
⚡ Wie SET Ventures Start-ups begleitet - über Kapital hinaus mit Netzwerken, Expertise und Unterstützung

Eine Folge für alle, die sich fragen, wie wir aus Technologien funktionierende Systeme machen!